Revolutionierung der Präzision: Silitrons automatische CCD-Führungslochstanzmaschine
2024-12-30

In Branchen wie Membranschaltern, flexiblen Leiterplatten, Typenschildern und gedruckter Elektronik sind Präzisionsausrichtung und Wiederholbarkeit nicht verhandelbar. Bei SilitronMachinery sind wir stolz darauf, unsere automatische CCD-Lochstanzmaschine vorzustellen, die entwickelt wurde, um Ihre Lochstanzvorgänge nach dem Druck auf einen neuen Standard an Geschwindigkeit, Konsistenz und Ausbeute zu bringen.
Warum CCD-Vision wichtig ist
Traditionelles mechanisches Stanzen basiert oft auf voreingestellten Werkzeugen oder Passermarken und kann unter Fehleransammlungen leiden, insbesondere bei dünnen oder flexiblen Substraten. Durch die Integration eines CCD- (Charge-Coupled Device) Visionssystems kann unsere Maschine:
-
Ausrichtungsmarken auf jedem Bogen oder jeder Bahn automatisch erkennen
-
XY-θ-Offsets in Echtzeit berechnen
-
Drift oder Fehlausrichtung korrigieren, bevor das Stanzen beginnt
Das bedeutet, dass jedes Loch genau dort landet, wo es vorgesehen ist — selbst wenn das Material leichte Verschiebungen, Schräglagen, Dehnungen oder Verformungen von der vorgelagerten Verarbeitung aufweist.
Hauptmerkmale und Fähigkeiten
Hier sind einige der wichtigsten Stärken, die in unser Design integriert sind:
Merkmal | Vorteil / Beschreibung |
---|---|
Hohe Genauigkeit | Positionsfehler innerhalb von ± 0,015 mm (oder besser, je nach Konfiguration) kontrolliert |
Geschwindigkeit | Typischer Stanzzyklus in ~0,4–0,6 Sekunden pro Loch (abhängig von Material und Lochgröße) |
Flexible Materialunterstützung | Geeignet für die Verarbeitung von Folien, PET, PC, PVC, Typenschildern, FPC, IMD/IML-Folien |
Nicht-Schlepp-Stanzen | Der Pressfuß der Maschine glättet das Material während des Stanzens, um ein Schleppen oder Verschieben zu vermeiden |
Robustes Steuerungssystem | Mensch-Maschine-Schnittstelle, Parameterspeicherung, Speicherabruf früherer Einstellungen |
Automatische Markererkennung | Spezielle Beleuchtungs- und Bildverarbeitungsalgorithmen können fehlerhafte, partielle oder Spiegelbilder von Markierungen erkennen |
Modulares Design & Aufrüstbarkeit | Software- und Firmware-Upgrades, wenn neue Funktionen entwickelt werden |
Support & Garantie | Volle Maschinengarantie, Teileunterstützung und lebenslange Software-Updates (basierend auf typischen Servicevereinbarungen) |
Anwendungen in der realen Welt
Unsere Maschine ist ideal, wenn nach dem Drucken oder nach der Montage genaue Löcher oder Aussparungen erforderlich sind. Typische Anwendungen sind:
-
Membranschalter-Overlays (Bereitstellung von Befestigungslöchern, Locator-Löchern)
-
HMI-Panels und Benutzeroberflächen
-
Flexible Leiterplatten und Rigid-Flex-Boards
-
Typenschilder, IML/IMD, dekorative Logos
-
Dünne Folien und Laminate (PET, PC, PVC)
-
Hybride Substrate (z. B. Aluminium, Edelstahl)
Da sich die Maschine an Echtzeitvariationen anpasst, können selbst empfindliche oder spröde Materialien ohne Risiko einer Fehlausrichtung oder übermäßiger mechanischer Belastung verarbeitet werden.
Vorteile, die Sie sehen werden
Durch die Integration des automatischen CCD-Stanzens von Silitron in Ihren Workflow können Sie Folgendes erwarten:
-
Erhöhter Durchsatz — Reduzierung manueller Ausrichtungsschritte, schnellere Zykluszeiten
-
Geringere Fehlerrate & Nacharbeit — weniger falsch gestanzte Teile
-
Bessere Materialausbeute — weniger Abfall
-
Gleichbleibende Qualität — jedes Teil erfüllt den gleichen Standard
-
Skalierbare Abläufe — einfachere Erweiterung oder Automatisierungsintegration
Tipps für die beste Leistung
-
Stabile Fixierungen oder Haltemechanismen (z. B. Vakuum- oder Pneumatikklammern) bereitstellen, um die Substratbewegung zu minimieren.
-
Sicherstellen, dass die Lichtverhältnisse gleichmäßig sind (die CCD-Erkennung ist empfindlich gegenüber Blendung und Reflexionen).
-
Verwenden Sie beim Drucken hochwertige Ausrichtungsmarken / Passermarken, um die Erkennung zu erleichtern.
-
Das optische System regelmäßig neu kalibrieren und mechanische Toleranzen überprüfen.
-
Werkzeugreinheit beibehalten (Grat, Staub entfernen), um die Genauigkeit zu erhalten.